montags von 18:15-19:45 Uhr
Leitung und Moderation:
Michael Orlowsky, PH Weingarten
Studium Generale seit 2008/2009
- 2008/09 „Bildung und die Kunst des Verstehens. Pädagogische, ethische und theologische Perspektiven“
- 2009 „Menschsein und Personalität im Zeitalter der Biotechnologie"
- 2009/10 „Ethos und Ethik in Lehrerbildung und Lehrberufen“
- 2010 „Orientierung und Ethos in der globalisierten Welt“
- 2010/11 „Information und Kommunikation in der Wissensgesellschaft“
- 2011 „Mediale Welten – zwischen Realitätsverlust und Kreativität“
- 2011/12 „Inmitten der Geschichte“
- 2012 „Wo stehen wir heute?“ (in Verbindung mit „50 Jahre PH Weingarten“)
- 2012/13 „Über die Zukunft der Gesellschaft“
- 2013 „Wozu Kunst ‚in dürftiger Zeit’?“
- 2013/14 „Widersprüche“
- 2014 „Lernen“
- 2014/15 „Komplexität“
- 2015 „Ethische Dimensionen der Bildung“
- 2015/16 „Sprache und Welt"
- 2016 „Empire des Digitalen? Sprache und Welt in der digitalen Welt“
- 2016/17 „Bildung und Gerechtigkeit“
- 2017 „Mobilität und Transformation. Unterwegs zur globalen Mobilmachung?“
- 2017/18 „Kulturgeschichtliche Bildung"
- 2018 „Demokratie im weltgesellschaftlichen Kontext"
- 2018/19 „Digitalisierung in Erziehungs- und Bildungsprozessen. Möglichkeiten und Grenzen"
- 2019 „Bildung. Ihre Bilder und Maßstäbe“
- 2019/20 „Bildung in Vergangenheit und Gegenwart"
- 2020/21 „Zukunfts-Bildung?"
- 2021 „Kulturelle Bildung – interdisziplinär betrachtet"
- 2021/2022 „Kulturelle Welten und interkulturelle Missverständnisse"
- 2022 „Freiheit und Demokratiefähigkeit"
- 2022/2023 „Verstehen und Verständigung"
- 2023 Orientierung in Erziehung und Bildung
- 2023/2024 Zur Macht von Menschen- und Weltbildern
- 2024 „Herkunft - Zukunft"
- 2024/2025 „Macht Macht Moral"