Arbeitstreffen: Zur Sache des Ethikunterrichts / 3. bis 5. Juni 2021
Forschungen und Konzeptionen zur Ethikdidaktik in Baden-Württemberg, Bayern, Österreich und der Schweiz – Arbeitstreffen
Gefördert durch
- Servicezentrum Forschung
- Forschungszentrum für Bildungsinnovation und Professionalisierung (ZeBiP) der PH Wgt.
Fach/Organisation/Ansprechpartner:
Philosophie/Ethik, Prof. Thomas
Raum: S 0.12
Programm:
Donnerstag, 03.06.2021
Vormittags: Anreise
Nachmittags:
Vorträge und Diskussion, teilweise hochschulöffentlich (Zoom-Link wird bekanntgegeben).
Situation und Perspektiven des Ethikunterrichts, der Ethik-Lehrkräfteausbildung und der Ethikdidaktik in Baden-Württemberg, Bayern, Österreich und der Schweiz
Freitag, 04.06.2021
Vor- und Nachmittags-Programm:
Vorträge und Diskussion, teilweise hochschulöffentlich (Zoom-Link wird bekanntgegeben):
Forschungsperspektiven der philosophisch-ethischen Bildung:
- laufende Forschungsprojekte und Forschungsfragen der TeilnehmerInnen aus den vier Ländern
- fachwissenschaftliche Entwicklungen und deren Input in die Weiterentwicklung des Lehramtsstudiums – Bildungsziele des Ethikunterrichts.
Samstag, 05.06.2021
Vormittags-Programm:
Vorträge und Diskussion, teilweise hochschulöffentlich (Zoom-Link wird bekanntgegeben): Entwicklungsperspektiven, insbesondere mit Blick auf die Lehrerbildung: Studium, Vorbereitungsdienst, LehrerInnenfortbildung.
Nachmittags:
Abreise Zielgruppe, Teilnehmende: Zielgruppe des Arbeitstreffens sind Forschende und Lehrende im Bereich Philosopie-/Ethikdidaktik aus den vier Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Österreich und der Schweiz sowie Interessierte Personen aus angrenzenden wissenschaftlichen Fächern und Disziplinen und aus der Lehramtsausbildung in Hochschule, Vorbereitungsdienst und LehrerInnenfortbildung
Teilnehmende/Vortragende:
Baden-Württemberg:
- Prof. Dr. Thomas, Philosophie/Ethik, PH Weingarten
Prof. Dr. Elm, Philosophie/Ethik, PH Weingarten
Dr. Volker Haase, Philosophie/Ethik, Seminar für Lehrerbildung (Gymnasien), Freiburg i. Br.
Bayern:
- Prof. Dr. René Torkler, Geschichte und Didaktik der Ethik, Universität Eichstätt
- PD. Dr. Stefan Applis, Philosophie/Ethik, Unversität Erlangen
- Dr. Florian Wobser, Philosophie/Ethik, Universität Passau
Österreich:
- Prof. Dr. Bettina Bussmann, Philosophie/Ehtik, Universität Salzburg
- Prof. Dr. Anton Bucher, Praktische Theologie, Universität Salzburg
- Prof. Dr. Donata Domizi, Philosophie/Ethik, Universität Wien
- Mag. Dr. Katharina Lacina, Philosophie/Ethik, Universität Wien
Schweiz:
- Stefano Franceschini, Philosopie, Ethik und Philosopiedidaktik, Fachhochschule Nordwestschweiz
- Prof. Dr. Dominik Helbling, Fachwissenschaft und Fachdidaktik Ethik und Religionen, PH Luzern
- Weitere Teilnehmende sowie genaue Vortragstitel werden noch bekanntgegeben
- Flyer/Plakat wird noch erstellt